Neuigkeiten aus unserem Verein
An dieser Stelle werden wir in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten über unsere Projekte, Themen von unseren Mitgliedern oder einfach über die Dinge berichten, die uns bewegen.
Seniorenweihnachtsfeier 2022
(02.12.2022) Letztes Jahr mussten wir die Senioren-Weihnachtsfeier unseres Vereins schweren Herzens Corona-bedingt ausfallen lassen. Um so mehr haben wir gefreut, dass einige Mitglieder der Einladung des Vorstandes gefolgt sind und wir uns dieses Jahr treffen konnten!
Im Cafe Tiergarten haben wir zwei gemütliche Stunden zu verbracht und viele anregende Gespräche geführt.
Vereinsausflug für Mitglieder mit Behinderungen
Wanderfahrt nach Thale
(15.09.2022) Am 15.09.2022 startete unser Bus nach Thale. Dort teilten wir uns auf.
Die Wanderfreunde machten sich zu Fuß auf den Weg zum Hexentanzplatz. Sie ließen sich nicht durch den umgestürzten Baum am Beginn der Wanderung entmutigen und kamen geschafft, aber glücklich und pünktlich zum Mittagessen auf dem Hexentanzplatz an.
Die anderen Teilnehmer fuhren mit der Seilbahn auf den Berg und besuchten anschließend noch den Tierpark. Aufgrund der Handicaps war auch dieser Ausflug teilweise sehr anstrengend und herausfordernd.
Allen hat es gut gefallen!
Vereinsausflug für Mitglieder mit Behinderungen
Tagesfahrt nach Halle
(22.09.2022) Nach 2jähriger Corona bedingter Zwangspause war es endlich wieder soweit. Der Verein Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V. lud zu seinen bekannten Tagesfahrten ein. Eine Gruppe von 44 Personen machte sich am 22.09.2022 auf den Weg nach Halle.
Auf dem Marktplatz angekommen, stieg in unseren Reisebus ein Stadtführer, der uns imposante historische, aber auch moderne Gebäude der Stadt zeigte. Vorbei an den 5 Türmen in der Nähe des Marktes, ging es weiter an den Frankeschen Stiftungen, der Burg Gibichenstein, der Moritzburg, der M. Lutther Universität, dem roten Turm und dem „Stadtgottesacker“, einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands. Nach so viel Kultur ging es mit dem Schiff die Saale entlang. Auf dem Sonnendeck, Kaffee und Kuchen genießend, schauten wir auf eine schöne Uferlandschaft.
Nach dieser Tour war es Zeit für das Mittagessen. Dieses nahmen wir im legendären Restaurant “Krug zum grünen Kranze“ ein, welches zu DDR Zeiten durch eine gleichnamige Fernsehsendung bekannt wurde. Das dazu passende Lied „Krug zum grünen Kranze, da kehr ich durstig ein“, wurde uns von Kellner Ronny vorgespielt und er lud uns ein, mitzusingen. Liedtexte waren in ausreichender Anzahl vorhanden. So stimmungsvoll das Lied auch war, das mit dem Singen, ließen wir dann doch lieber bleiben.
Gut gestärkt und voller Eindrücke machten wir uns nach dem mega leckeren Mittagessen wieder auf den Heimweg.
Herzlichen Dank dem Vorstand und dem Verein für die gut organisierte und gelungene Tagesfahrt.
Mitgliederversammlung
(05.05.2022) Auf der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V. wurde am 05.05.2022 ein neuer Vorstand gewählt. Neben Frau Neubert, Herrn Achilles, Frau Fritzsche, Herrn Köhler wurden Frau Beckmann und Frau Brandt neu in den Vorstand gewählt.
In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Mitgliederversammlung leider wegen Corona nicht in Präsenz veranstalten. Die diesjährige Veranstaltung war aber ein voller Erfolg und für unsere Mitglieder ein gelungener Nachmittag / Abend.
05.07.2021 Kunstwettbewerb 30 Jahre Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.
Die Ausstellung anlässlich des Kunstwettbewerbes zum 30jährigen Jubiläums des Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V. ist in der Salzlandsparkasse (Foyer des Schiffes) vom 05.07. – 09.07.2021 zu besichtigen.
Jeder, der durch die Lebenshilfe Bördeland unterstützt wird, konnte mitmachen. Alle Künstlerinnen und Künstler sollten sich mit dem Thema „30 Jahre Lebenshilfe in unserer Region“ auseinandersetzen. Form und Umfang der künstlerischen Arbeit waren nicht vorgegeben. Viel Spaß beim Ansehen der Kunstwerke wünscht der „Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.“.
Die Ausstellung kann ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden.
Salzlandsparkasse
Lehrter Str. 15
39418 Staßfurt
Montag 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Preisverleihung und öffentliche Ausstellung des Kunstwettbewerbes "30 Jahre Lebenshilfe"
(01.07.2021)
Liebe Mitglieder,
am Samstag ist es endlich so weit. Um 14:00 Uhr findet im Tiergarten Staßfurt die offiziell Preisverleihung statt.
Hier erfahren die Künstler, deren Kunstwerke unter den ersten 10 Plätze gewählt wurden, auch ihre konkrete Platzierung. Herzlichen Glückwunsch schon mal an dieser Stelle.
Nächste Woche findet im Eingangsbereich (Foyer) der Salzlandsparkasse in der Woche (Montag, 05.07. bis Freitag, 09.07.) die öffentliche Ausstellung statt. Die Ausstellung kann ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden.
Salzlandsparkasse
Lehrter Str. 15
39418 Staßfurt
Montag 12:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Viel Spaß beim Ansehen der Kunstwerke wünscht Ihnen
Die Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.
27.01.2021 Herr Köhler nimmt neue Aufgabe im Vorstand an
Herr Köhler nimmt im Vorstand nun eine neue Aufgabe wahr. Er wechselt vom beratenden Vorstand in den beschließenden Vorstand. Ein kleines Wort, aber mit einer besonderen Bedeutung für Herrn Köhler, wie er selbst erläutert.
Herr Köhler ist schon seit September 2008 in unserem Verein Mitglied. Können Sie sagen, was Sie zur Mitgliedschaft bewogen hat?
Ich möchte mich für körperlich, geistig oder kranke Menschen einsetzen. Im Verein kann ich einfach dabei sein und mitmachen. Das sollten noch mehr machen, da wir dann als Verein stärker sind. Man sagt ja auch: " Eine Flocke macht keinen Winter!"
Warum haben Sie sich dann für die Arbeit im Vorstand entschieden? Es ist ja doch eine größere Verantwortung.
Ich wollte mitbestimmen und mitreden. Jeder ist anders und dies soll beachtet werden. Ich bin selbst betroffen von Krankheit und habe eine körperliche Behinderung. Seit 13.6.2018 war ich im beratenden Vorstand. Ich möchte aber mehr mitbestimmen. Deshalb hatte ich das Ziel, in den beschließenden Vorstand aufgenommen zu werden. Und so wurde ich auf der Vorstandssitzung am 27.01.2021 offiziell als beschließendes Mitglied im Vorstand begrüßt. Wir haben ja auch alles super Leute im Vorstand. Das hilft mir. Ich kann alles sagen und sehe es aber auch manchmal anders als die anderen.
Haben Sie ein bestimmtes Thema, welches Sie besonders interessiert? Haben Sie eine Herzensangelegenheit für die Sie sich einsetzen?
Mich interessiert besonders das Menschen in Wohneinrichtungen gut leben können. Sie sollen sich so wohlfühlen wie bei uns. Es ist ihr zu Hause!
Haben Sie persönlich schon Dinge bewegen können? Was waren Entscheidungen im Vereinsvorstand auf die Sie besonders stolz sind?
Ich habe vorgeschlagen, dass es Weihnachtsgeschenke als kleines Dankeschön gibt. Dies wurde dann auch umgesetzt.
Was haben Sie sich noch vorgenommen?
Für die Zeit nach der Pandemie möchte ich durchsetzen, dass es wieder Vereinsfahrten gibt. Unsere bisherigen Fahrten haben allen gut gefallen.
Außerdem möchte ich, dass alle Menschen mit einer Behinderung oder Krankheit schnell geimpft werden.
Vielen Dank Herr Köhler für das Interview!
Das Interview führte Herr Labudde.
Achtung! Achtung! Neuer Termin und Fälligkeit des Beitrages
Hallo liebes Mitglied,
in der Mitgliederversammlung 2016 wurden die neue Satzung und auch die neue Beitragsordnung beschlossen.
Die Satzung wurde auf den Tag genau 26 Jahre nach der Gründung in das Vereinsregister eingetragen. Hierüber hatten wir auch in unserem E-Mail-Newsletter vom Dezember berichtet.
An dieser Stelle möchten wir jedoch noch einmal darauf hinweisen, dass der Beitrag mit der neuen Beitragsordnung nicht erhöht wurde! Der Beitrag ist aber im Februar fällig.
Mitglieder mit Lastschrift müssen nichts veranlassen!
Wir werden den Beitrag mit Lastschrift automatisch Anfang Februar statt Juni einziehen.
Mitglieder mit eigener Überweisung oder Dauerauftrag müssen diesen ändern!
Bitte stellen Sie sicher, dass der Beitrag im Februar überwiesen wird.
Unsicher, ob Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben?
Sofern bis 10. Februar keine automatische Lastschrift erfolgt ist, melden Sie sich einfach in der Verwaltung!
Vielen Dank!
Die Verwaltung
Frau Neubert wurde als Salzlandfrau 2016 am 8. März gekürt
Unsere Vorsitzende Denise Neubert ist vergangenen Dienstag (08.03.2016) mit dem Ehrenpreis "Salzlandfrau 2016" in der Kategorie Soziales ausgezeichnet worden. Das Schöne daran war, dass sie im Vorfeld nichts von der Nominierung und der Preisvergabe wusste :-) Die Überraschung war somit mehr als gelungen.
"Sechs Frauen wurden für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt. [...] Insgesamt waren 31 Nominierungsvorschläge eingegangen. Die Ehrenpreisvergabe „Salzlandfrau“ wird jährlich von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Staßfurt, Schönebeck, Bernburg und des Salzlandkreises in Zusammenarbeit mit der Volksküche Aschersleben/Staßfurt und der Salzlandsparkasse organisiert. [...] Auf dem Foto sind die Salzlandfrauen 2016 wie folgt zu sehen (vordere Reihe mit Blumen, v.l.n.r.): Heidemarie Wünsche, Sigrid Hermanns, Denise Neubert, Oda Schöler, Sigrid Kaboth und Christiane Stert"
(Quelle: Stadt Staßfurt)
Auch auf der Homepage des Salzlandkreises wurde diese Ehrung veröffentlicht. Dort kann man lesen:
"...Am Nachmittag des 8. März wurden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung sechs Frauen für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau“ 2016 ausgezeichnet.
Die Festveranstaltung, die dieses Jahr im Salzlandtheater Staßfurt stattfand, ist ein Ausdruck der Anerkennung und des Dankes für das geleistete ehrenamtliche Engagement. Den Veranstaltern war es gelungen, Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, als Gastrednerin zu gewinnen.
Landrat Markus Bauer machte in seinem persönlichen Grußwort an die anwesenden und alle Frauen im Salzlandkreis deutlich, „dass das ehrenamtliche Engagement Gemeinschaft schafft, Vertrauen stiftet und Menschen Sicherheit, Halt und Geborgenheit gibt. Wer sich, wie unsere nominierten Frauen, für andere einsetzt, bereichert auch die eigene Persönlichkeit. Wer sich für eine gute Sache engagiert, wächst und reift an seiner Aufgabe, gewinnt an Verstand, Mut und Einfühlungsvermögen“.
Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten das Akkordeonorchester Salzland e. V. und Mitglieder des Gehörlosentanzprojekts „TonLOS“ der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gemeinnützige GmbH.
Die Tonfiguren, die die Ehrenpreisträgerinnen 2016 erhielten, wurden von der Staßfurterin Künstlerin Anne Stoya angefertigt.
Veranstaltende der Ehrenpreisverleihung 2016 waren die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Staßfurt, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und des Salzlandkreises, die Salzlandsparkasse sowie die Volksküche Aschersleben/Staßfurt GmbH...."
Familientag 2014
Der große Familienkongress der Lebenshilfe und ihrer Partner im September 2013 war erst der Anfang! Auch in diesem Jahr sollte von unserem Verband wieder ein starkes Signal für Vielfalt, Inklusion und eine gute Familienpolitik ausgehen. Bundesweite wurden verschiedene Aktionen der lokalen Lebenshilfe-Organisationen zum Familientag 2014 durchgeführt.
Am Sonntag, den 14. September 2014 startete unsere geführte Fahrradtour auf zwei Routen (kurze Tour: 4,5 km und lange Tour 10 km)zur Wohnstätte am Wachtberg, Hecklingen. Symbolisch für die verschiedenen Möglichkeiten und Vorlieben der Teilnehmer führten die verschiedenen Wege zum gleichen Ziel. Dort warteten ein Grill sowie Getränke auf uns. Nachdem wir uns gemeinsam gestärkt haben, ging es auf den Heimweg.
Der Vorstand dankt den vielen freiwilligen Helfern!
Familie Köpplin für die Tourplanung und -Begleitung
Herr Neubert und dem Team der Wohnstätte für die Bewirtung
Herr Schwarz für die Organisation der Versorgung
und ...der Wetterfee, weil es nicht geregnet hat!
18.01.2014, Arbeitseinsatz des Vereins Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.
Nach langem Warten war es am Samstag endlich so weit. Alle Möbel, Spielsachen und Kisten konnten wieder zurück in die Kindertagesstätte Märchenland nach Rosenburg gebracht werden. Die Kindertagesstätte befindet sich in der Trägerschaft der Lebenshilfe Bördeland, so dass wir der Bitte um Unterstützung nicht absagen und sehr schnell viele Helfer für unsere Hilfsaktion gewinnen konnten. Für unseren Arbeitseinsatz meldeten sich 13 Gruppenleiter und Mitarbeiter sowie 9 Werkstattbeschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen in Stassfurt, sowie 8 weitere Vereinsmitglieder zur Unterstützung der Erzieherinnen und Eltern der Kita Rosenburg. Auch 3 Helfer der Gemeinde Groß Rosenburg fasten tatkräftig zu. Zusammengerechnet waren mehr als 40 Helfer am Samstag pünktlich um 9:00 Uhr in Groß Rosenburg.
In den vergangenen Tagen hatten die Möbellieferanten bereits die Schränke aufgestellt, die unbedingt aufgrund des Schadens ersetzt werden mussten. Auch die Küche der Firma Höffner war am Freitag noch rechtzeitig eingetroffen. Nun musste der Lkw und der Transporter ganze zweimal entladen und alles ordentlich in die Räume gebracht werden. Hierbei wurden von den Helfern die Möbel und Spielsachen gleich gereinigt, sortiert und eingeräumt. Nach guten 5 Stunden engagierten Arbeitens war es dann soweit. Der Großteil der Möbel, Spielsachen und des ganzen Materials war in den entsprechenden Gruppenräumen und wartete darauf, dass Montag die ersten Kinder die neuen Räumlichkeiten beziehen können.
Vielen Dank für die Unterstützung des Vereins und der Gemeinde sagen die Kinder, Erzieher und Eltern der Kita Märchenland in Groß Rosenburg!!
Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.
Strandbadstraße 1
39418 Staßfurt
Tel. 03925/8008 1010
E-Mail: buero(at)lebenshilfe-stassfurt.de
oder
E-Mail: vorstand(at)lebenshilfe-stassfurt.de